From the Rolls-Royce experimental archive: a quarter of a million communications from Rolls-Royce, 1906 to 1960's. Documents from the Sir Henry Royce Memorial Foundation (SHRMF).
Technical drawing and specifications for a Bosch RL alternator with voltage regulator.
Identifier | ExFiles\Box 60\4\ Scan112 | |
Date | 15th September 1931 | |
BOSCH-Lichtmaschinen RL (mit Spannungsregler) Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 5 Bild 4 Bild 6 Ausgabe 15.9.31 Stuttgart, den 15. September 1931 Gez. Schü. Gepr. H.{Arthur M. Hanbury - Head Complaints} Verjüngung = (20-16)/20 = 1:5 R=Rechtslauf, L=Linkslauf. Maße in Millimetern Gewicht: โ 17,5 kg Antriebsdrehzahl: Das Übersetzungsverhältnis zwischen Kurbelwelle des Motors und Ankerwelle der Lichtmaschine ist so zu wählen, da{Bernard Day - Chassis Design}ß die Lichtmaschine bei Stadtgeschwindigkeit (etwa 25 km/Std., bei Kraftdroschken, Lastwagen und Personenwagen für ständigen Stadtverkehr โ 20 km/Std.) im direkten Gang mindestens die in der Typenformel angegebene Drehzahl macht. Zur Beachtung: Beim Einbau ist darauf zu achten, da{Bernard Day - Chassis Design}ß die Lichtmaschine durch den Fahrwind genügend gekühlt werden kann. Die Windgeschwindigkeit an der Oberfläche der Lichtmaschine muß bei einer Fahrtgeschwindigkeit von 20 bis 30 km/Std. etwa 2 m/sec. betragen, damit keine schädliche Erwärmung der Maschine zu erwarten ist. Ist es schwierig, den Kühlwind zu messen, so muß durch Versuche festgestellt werden, ob sich die Lichtmaschine bei eingeschalteten Verbrauchern und halb entladener Batterie nicht über 65° Cels. Gehäusetemperatur erwärmt. Bei Wagen, deren Lichtmaschine häufig bei Stillstand des Fahrzeugs mit Vollast weiterläuft, muß durch Ventilator für Kühlung gesorgt werden. Bei Bestellung angeben: 1. Typenformel } umstehend 2. Zubehör ROBERT BOSCH A.{Mr Adams}-G.{Mr Griffiths - Chief Accountant / Mr Gnapp}, STUTTGART AMD 60 | ||